Zahlungsarten
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die
Plattform zwischen Thomas Karschau, Marie-Curie-Str. 9a, 59192 Bergkamen
- im Folgenden 'Anbieter' - und den in § 2 des Vertrags bezeichneten
Kunden - im Folgenden „Kunde“ – geschlossen werden.
§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind ausschließlich Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Webshopanbieter (nachfolgend
„Anbieter“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich
die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum
Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des
Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt
ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
§ 2 Vertragsschluss
Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und
diese über den Button „In den Korb“ in einem so genannten Warenkorb
sammeln. Über den Button „kostenpflichtig bestellen“ gibt er einen
verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab.
Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern
und einsehen. Der Kunde kann jederzeit vor einer verbindlichen
Bestellung durch Betätigung des „Zurück-Buttons“ im Browser auf die
Seite gelangen, auf der seine Daten erfasst worden sind. Eingabefehler
können hier berichtigt werden. Durch Schließen des Internetbrowsers kann
der Bestellvorgang abgebrochen werden. Der Antrag kann jedoch nur
abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den
Button „Ich akzeptiere Ihre allgemeinen Geschäfts- und
Lieferbedingungen“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in
seinen Antrag aufgenommen hat.Die Bestätigung des Eingangs Ihrer
Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar
nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser
E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.
Der Anbieter speichert den Vertragstext und sendet die Bestelldaten dem
Kunden per eMail zu. Die AGB des Anbieters können vom Kunden jederzeit
auch unter
http://www.tk-absperrtechnik.de/info/allgemeine-geschaeftsbedingungen.html
eingesehen werden.
Vergangene Bestellungen sind im Kundenbereich unter
Ihr Konto - Meine Bestellungen ersichtlich.
§ 3 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
§ 4 Preise und Versandkosten
Die auf der Website des Anbieters angegebenen Preise sind Nettopreise zzgl. Versandkosten.
Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen
sich ohne die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer. Die
entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellformular
angegeben und sind vom Kunden zu tragen. Der Versand der Ware erfolgt
per Paketdienst oder Spedition. Das Versandrisiko trägt der Unternehmer.
4.1 Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt Netto-Warenwert 50,- EUR zzgl. gesetzl.
MwSt. Darunter erheben wir einen Mindermengenzuschlag in Höhe von 5,00
EUR zzgl. gesetzl. MwSt.
§ 5 Zahlungsmodalitäten
Der Kunde kann die Zahlung durch folgende Methoden vornehmen: Vorkasse, Rechnung, Paypal (auch mit Lastschrift/Kreditkarte).
Der Kunde kann die in seinem Nutzerkonto gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.
Sie geraten automatisch in Verzug, wenn die Zahlung 8 Tage nach Zugang der Rechnung nicht beglichen ist. Bei wiederkehrenden Leistungen geraten Sie mit der Zahlung ohne Mahnung in Verzug, wenn Sie den Zahlungstermin versäumen.
§ 6 Sachmängelgewährleistung, Garantie
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungspflicht auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
Eine zusätzliche Garantie besteht bei den vom Anbieter gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
§ 7 Haftung
Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 8 Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Datenschutz ist uns besonders wichtig. Deshalb finden Sie unsere Datenschutzerklärung unter einem separaten Button auf unserer Homepage.
§ 9 Rückgabe:
- Rücklieferungen falsch bestellter oder nicht benötigter Artikel sind nur möglich, wenn...
a) die Rückgabe telefonisch mit uns abgesprochen wurde,
b) wenn diese Rücklieferung original verpackt ist,
c) in einwandfreiem Zustand, und
d) wenn die Rücklieferung für den Empfänger kostenfrei erfolgt. - Für die Rücknahme erstellen wir Ihnen eine Gutschrift unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr von 15% und Abzug der mit der Lieferung entstandenen Transport- und Verpackungskosten.
- Sonderanfertigungen sind von der Rücknahme ausgeschlossen.
- Wird die bestellte Ware mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so sind Sie verpflichtet, solche Fehler sofort bei dem Zusteller (Spedition oder Paketdienst) zu reklamieren und sich die Beschädigung schriftlich bestätigen zu lassen.
- Bitte prüfen Sie die Lieferung ebenfalls sofort auf Vollständigkeit und lassen Sie sich eventuelle Fehlmengen vom Frachtführer quittieren.
- Transportschäden sind uns unverzüglich anzuzeigen. Spätere Reklamationen von Transportschäden können in den allermeisten Fällen nicht mehr anerkannt werden.
§ 11 Schlussbestimmungen
Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Die Vertragssprache ist Deutsch.